Oberbauchkrämpfe und übelkeit

Meist treten die Beschwerden nicht alleine auf, sondern in Kombination mit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder Fieber. Koliken –. 1 Magenschleimhautentzündung: Häufige Anzeichen einer sogenannten Gastritis sind Völlegefühl, Schmerzen im Oberbauch, Appetitmangel, Übelkeit. 2 Der Ursprung für Schmerzen im rechten Oberbauch liegt zumeist in Leber und Galle: Gallensteine mit Gefahr der Gallenkolik; Entzündung der Gallenblase. 3 Oberbauchbeschwerden mit Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen können auch auf einer Magenschleimhautentzündung beruhen. 4 • Starke Schmerzen (oft Notfall): Können Übelkeit, Muskelverspannungen und Angst auslösen, in der Folge steigen häufig Puls und Blutdruck. Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung Plötzliche, starke Schmerzen im Oberbauch können auf eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse hindeuten. 5 Symptome: anfallartige Bauchschmerzen in der Nabelgegend, die mindestens eine Stunde anhalten, mit zwei oder mehr der folgenden Begleitsymptome: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Blässe und Lichtempfindlichkeit. Das heißt also: Kopfschmerzen können, müssen aber nicht dabei sein. 6 Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen treten am häufigsten bei Magen-Darm-Infektionen auf, die durch Bakterien, Viren oder verdorbene Lebensmittel verursacht werden. Der Magen kann aber auch durch zu große Mahlzeiten überlastet sein und das Völlegefühl kann sich in den oben genannten Symptomen äußern. 7 Dabei kommt es zu anhaltend starken Krämpfen, die bis in die rechte Schulter ausstrahlen und eventuell mit Übelkeit, Brechreiz, Schweißausbrüchen oder Gelbsucht (Ikterus) verbunden sind. Krampfartige Schmerzen im rechten Oberbauch können auch durch eine Blinddarmentzündung ausgelöst werden. 8 Schmerzen im mittleren Oberbauch und Völlegefühl nach ungewöhnlich üppigen oder rasch eingenommenen Mahlzeiten, evtl. Übelkeit, Erbrechen. mehr; Schmerzen und/oder Druckgefühl im mittleren Oberbauch besonders bei oder kurz nach dem Essen; Völlegefühl, Appetitlosigkeit, evtl. Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, evtl. 9 Auch können Bauchschmerzen eine Reaktion auf verschiedene psychische Belastungen sein, etwa Angst und Stress. Andererseits kann es auch wirkliches Bauchweh sein, was nichts über die Harmlosigkeit oder Schwere aussagt. Zu viel Eis geschleckt, den Magen verdorben, Blähungen – in der Regel vergeht das mit diesen eher harmlosen Ursachen. schmerzen oberbauch mitte 10 Schmerzen im mittleren Oberbauch und Völlegefühl nach ungewöhnlich üppigen oder rasch eingenommenen Mahlzeiten, evtl. Übelkeit, Erbrechen. 11 schmerzen oberbauch mitte 12