Können blähungen schmerzen im unterbauch verursachen

Oft kommen noch Völlegefühl, Darmgeräusche, Sodbrennen und häufiges Aufstoßen hinzu. 1 Oft vergessen wird, dass auch die Wirbelsäule Schmerzen im Unterleib verursachen kann, etwa bei einem Bandscheibenvorfall. 2 Shigellose: Darminfektionen mit unterschiedlichen Erregern verursachen sehr oft Bauchschmerzen. Schmerzen im Unterbauch treten besonders bei Infektionen mit. 3 Schmerzen im Unterleib, hinter denen keine ernsthafte Erkrankung steckt, kann man meist selbst lindern oder komplett auflösen. Zum Beispiel. 4 Hinzu kommen eventuell Blähungen (wenn etwa auch der Darm mitbetroffen ist), Druck oder Schmerzen im Oberbauch, Sodbrennen, Erbrechen (auch älterer Nahrung). Ohne Therapie droht eine Mangelernährung. Diagnose: Das Beschwerdebild und die Krankengeschichte sind häufig richtungweisend. 5 Divertikelkrankheit: Sie besteht, wenn die Ausstülpungen Beschwerden oder Komplikationen verursachen. Anzeichen sind häufig Schmerzen im Unterbauch. Zudem können Blähungen, Blut im Stuhl, Durchfall oder Verstopfungen auftreten. Die Symptome sind oft nach dem Essen stärker und lassen nach dem Stuhlgang nach. 6 Bei Blähungen handelt es sich um übermäßige Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt. Wer darunter leidet, hat oft auch mit einem Rumoren, Blubbern oder Gluckern im Unterbauch und krampfartigen Schmerzen zu kämpfen. Weitere typische Symptome sind: Völlegefühl ein aufgeblähter runder Bauch häufige, teilweise übelriechende Flatulenzen. 7 Ist der Blähbauch sehr stark ausgeprägt und drückt die Luft im Bauch nach oben, können schlimme Schmerzen entstehen. Möglich sind außerdem Symptome, die einem Herzinfarkt ähneln: Brustschmerzen, Atemnot und Schwindelgefühl. 8 Die meisten Divertikel machen keine Beschwerden. Eine Divertikelkrankheit äußert sich meist durch Schmerzen im linken Unterbauch, seltener im rechten. Außerdem kann es zu Blähungen, Verstopfung oder Durchfall kommen. Die Beschwerden verschwinden oft vorübergehend, können aber auch von Dauer sein. 9 Unterleibsschmerzen – Ursachen: Erkrankungen der Harnwege und Nieren. Blasenentzündungen verursachen häufig Unterleibsschmerzen. Weitere Auslöser können eine Reizblase sowie Harnleitersteine, Blasensteine und Nierensteine sein. Bei Schmerzen im Unterbauch hat der Arzt auch die Harnwege im Blick. festsitzende blähungen starke schmerzen 10 Die häufigsten Reizdarm Symptome sind Bauchschmerzen, Blähungen, Schmerzen und Durchfall oder Verstopfungen. Diese können Kombination oder auch im Wechsel. 11 festsitzende blähungen symptome 12