Genähte wunde heilungsdauer

› Wissen › Akute Wunden › Mechanische Verletzungen. 1 Wie lang ist die Heilungsdauer von OP-Wunden? Wann und wie werden Fäden gezogen? Welche Komplikationen können postoperativ auftreten? 2 Die normale Wundheilung durchläuft mehrere Phasen. Chronische Wunden können aus akuten Wunden entstehen, wenn die Heilung gestört ist. 3 Mehr über die Wundheilungsphasen und wie Sie die Heilung beschleunigen Bei einer infizierten Wunde ist daher eine offene Wundheilung mit. 4 Eine primäre Wundheilung findet sich bei unkomplizierten Gelegenheitswunden, wie Schnitt- und Platzwunden, mit glatten Wundrändern und ohne großen Gewebsverlust. Hierfür darf die Wunde nicht älter als vier bis sechs Stunden sein, wenn sie verschlossen wird. 5 Wird die Wunde innerhalb eines Zeitraums von bis zu sechs Stunden nach der Verletzung versorgt, spricht man von einer primären Wundversorgung. Die offene Verletzung wird durch Naht, Klammer, Gewebekleber oder Pflaster verschlossen. 6 Im Falle einer tiefen Schnittwunde sollte man jedoch so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, denn das Vernähen muss spätestens sechs bis acht Stunden nach der Verletzung erfolgen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Keime in der Wunde so stark vermehrt haben, dass mit einer Infektion gerechnet werden muss. 7 Je nach Art des Krankheitserregers und der Wunde (z.B. Bissverletzung, Verbrennung, Schnittwunde) sowie abhängig vom Gesundheitszustand des Betroffenen infizieren sich Wunden innerhalb weniger Stunden bis hin zu einigen Tagen. Ist und bleibt die Wunde leicht entzündet, so bekämpft der Körper die Infektion selbst. 8 An allen übrigen Körperstellen bleiben die Fäden bis zu drei Wochen an der Wundnaht. Hier einige Beispiele, wann die Fäden bei einem problemlosen Verlauf der Heilung gezogen werden: Wunde am Hals: nach 6 bis 8 Tagen. Wunde in der Leiste: nach 10 bis 14 Tagen. Wunde am Bauch: nach 12 bis 14 Tagen. 9 Als Wunde bezeichnet man eine Durchtrennung von zusammenhängendem Gewebe an der äußeren oder inneren Körperoberfläche. Heilt eine Wunde nicht oder nur schlecht, spricht man von einer Wundheilungsstörung. Sie ist unter anderem gekennzeichnet durch Blutergüsse, Ansammlungen von Wundsekret unter einer Wunde, Wundrisse und vor allem Infektionen. genähte wunde nässt nach 1 woche 10 Die Heilungsdauer der OP-Wunde hängt von der Größe der Wunde und der Körperstelle ab. Auch Grunderkrankungen wie Diabetes sowie das Alter können den. 11