Eiterbeule entfernen

Die Abszesskapsel wird durch den Chirurgen mit einem Skalpell geöffnet, sodass der Eiter abfließen kann. Daraufhin wird die Wunde mit einer desinfizierenden. 1 "Wo Eiter ist, da entleere ihn", wusste schon Hippokrates. Doch wie geht man dabei vor? Dr. Mikolaj Walensi zeigt Schritt für Schritt. 2 Manchmal lässt sich bei der Abszess-OP der Eiter jedoch nicht vollständig entfernen. Dann legt der Arzt in den Abszess eine Drainage ein. 3 Liegt ein Abszess in Körperinneren, kann die Entfernung der Eiteransammlung über eine CT- oder Sonografie-gesteuerte Punktion bzw. Drainage erfolgen. 4 In der Apotheke sind sogenannte Zugsalben erhältlich, die den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat enthalten. Eine solche Salbe kann in einigen Fällen ausreichen, damit der Abszess abstirbt oder sich in anschließender ärztlicher Behandlung zumindest leichter entfernen lässt. Sinnvoll ist Zugsalbe jedoch nur bei kleineren Abszessen. 5 Drücken und quetschen Sie nicht an der betroffenen Hautstelle herum und stechen Sie nicht in die Eiterbeule hinein. Wenn der Abszess extrem schmerzt und immer größer wird, sollten Sie auf jeden Fall eine*n Ärztin*Arzt aufsuchen. 6 Sobald der Pickel reif ist, kann man ihn ausdrücken und den Eiter entfernen. Leider ist diese kosmetisch zwar unschöne, aber relativ harmlose Art von Abszessen nicht die einzige. Denn oft sind Abszesse dicke eitrige Beulen, die in tieferen Hautschichten liegen und sehr schmerzhaft sein können. 7 Behandlung: Der Brei muss raus! Therapeutisch gilt nahezu ausnahmslos der Hippokrates zugeschriebene Grundsatz „ubi pus ibi evacua“: „Wo Eiter ist, dort entleere ihn“. Bei oberflächlichen Abszessen erfolgt demnach eine Inzision oder Abdeckelung mit anschließender offener Wundbehandlung. 8 Wichtig: Ein Abszess sollte niemals selbst ausgedrückt oder aufgestochen werden! Drücken Betroffene zu stark auf den Abszess, kann es passieren, dass die Erreger in die Blutbahn gelangen und die Entzündung sich ausbreitet. In sehr seltenen Fällen dies sogar zu einer lebensbedrohlichen Blutvergiftung (Sepsis) führen. 9 Ein Abszess (Eiterbeule) ist eine abgekapselte Eiteransammlung im Gewebe (zum Beispiel unter der Haut). Abszesse treten prinzipiell an allen Körperstellen auf. So findet man Abszesse möglicherweise an Leiste, Pobacke, im Gesicht (zum Beispiel an Stirn, Wange, Kinn), Intimbereich von Frauen und Männern (zum Beispiel an Hoden oder Schamlippen. wie lange dauert es bis ein abszess reif ist 10 Ein Abszess ist ein mit Eiter gefüllter Hohlraum im Gewebe, einzig wirksame Behandlung darin, den Abszess vom Arzt entfernen zu lassen. 11 abszess aufstechen 12