Diabetes 1 was ist das Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon, das den Stoffwechsel reguliert. · Die Erkrankung beginnt meist in. 1 TypDiabetes. wird durch einen absoluten Mangel des Hormons Insulin verursacht, dieser Diabetestyp heißt deshalb auch insulinabhängiger Diabetes mellitus. 2 Diabetes Typ 1 tritt vor allem im Kindes- und Jugendalter auf und ist eine Autoimmunerkrankung. Das eigene Immunsystem greift die körpereigene. 3 TypDiabetes ist eine Autoimmunerkrankung. Sie entsteht, indem das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Die Zellen. 4 Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Betroffene kein oder kaum Insulin produzieren. Er entsteht, wenn das körpereigene Immunsystem, das in erster Linie der Abwehr krankmachender Keime dient, sich gegen die Insulin produzierenden Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse richtet und sie zerstört. 5 Bei einem TypDiabetes sind die Blutzuckerwerte ohne ausreichende Behandlung dauerhaft erhöht. Zu Beginn der Erkrankung ist das nicht immer gleich spürbar. Typische Symptome sind: vermehrter Harndrang. starker Durst. Müdigkeit und Antriebsschwäche. 6 Besonders ratsam ist ein solches Diabetes-Tagebuch für TypDiabetiker mit einem sogenannten "Brittle Diabetes". Das ist ein veralteter Ausdruck für TypDiabetes, bei dem die Blutzuckerwerte stark schwanken (brittle = instabil). Solche Stoffwechselentgleisungen führen mitunter zu zahlreichen Krankenhausaufenthalten. Diabetes-Ernährung. 7 Das Kind ist dann oft sehr fettleibig und besitzt vor allem keine Autoimmunitätsmarker (Autoantikörper zur Diagnose von TypDiabetes). Umgekehrt können bei Erwachsenen einige Formen von TypDiabetes zunächst als echter TypDiabetes verkannt werden, und mit Antidiabetika gelingt es zunächst, den Diabetes zu kontrollieren. 8 Hinweise auf einen durch TypDiabetes erhöhten Blutzucker sind unter anderem: ein starkes Durstgefühl; häufiges Wasserlassen; allgemeine Abgeschlagenheit; und eine Gewichtsabnahme; Bei Verdacht auf TypDiabetes nimmt der Arzt oder die Ärztin zuerst eine Blutprobe, um zu prüfen, ob der Blutzuckerspiegel (Glukosespiegel) erhöht ist. 9 Diabetes Typ 1 – eine Autoimmunkrankheit. Wer an Diabetes Typ 1 leidet, dessen Bauchspeicheldrüse produziert überhaupt kein Insulin. Grund dafür ist eine sogenannte Autoimmunerkrankung. diabetes typ 1 lebenserwartung 10 diabetes typ 1 und 2 unterschied 12