Anämie bluttransfusion Eine ausgeprägte Blutarmut (Anämie), wie sie oft im Rahmen einer MDS-Erkrankung auftritt. 1 Dabei zerstört das Immunsystem das Spenderblut, wodurch es zu Fieber, Anämie, Gelbsucht, Kreislaufbeschwerden und Nierenversagen kommen kann. 2 Marco Olinelli ist auf Bluttransfusionen angewiesen. Er leidet an der sogenannten Beta Thalassämie major, einer schweren Anämie. 3 Wenn die Anämie schwerwiegend ist oder Symptome verursacht, sind letztendlich möglicherweise Bluttransfusionen erforderlich und können lebensrettend sein. 4 Regelmäßige Bluttransfusionen können den Sauerstoffmangel ausgleichen und helfen, die Organe gesund zu erhalten. Ein weitere Ursache für eine Anämie kann ein akuter, starker Blutverlust nach einem schweren Unfall oder nach einer großen Operation (postoperative Anämie) sein. 5 Bluttransfusion bei schwerer, lebensbedrohlicher Anämie Bei arzneimittelinduzierter hämolytischer Anämie durch Wärmeantikörper Absetzen des Arzneimittels und manchmal IV Immunglobuline Bei idiopathischer hämolytischer Anämie durch Wärmeantikörper Kortikosteroide und in refraktären Fällen Rituximab, IV-Immunglobulin oder Splenektomie. 6 Eine Bluttransfusion ist indiziert, sobald eines der aufgeführten Kriterien erfüllt ist: Schwellenwert für Hb, myokardiale Ischämie, PvO 2 oder O 2-Ex oder VO 2. Für alle Transfusionstrigger wird eine Normovolämie vorausgesetzt und eine Anämie als einzig mögliche Ursache angenommen. 7 Bei einer Anämie (Blutarmut) mangelt es an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin). Anzeichen dafür sind Blässe, Leistungsminderung, Konzentrationsschwäche und eine erhöhte Infektanfälligkeit. Frauen sind aufgrund ihrer Monatsblutung sehr viel häufiger von Blutarmut betroffen als Männer. 8 Das geschätzte Risiko einer HIV-Infektion über eine Bluttransfusion liegt bei to Eine Infektion mit dem Zytomegalievirus Zytomegalievirusinfektion (CMV) Das Zytomegalievirus (CMV, Humanes Herpesvirus Typ 5) kann Infektionen mit sehr unterschiedlichem Schweregrad verursachen. 9 Eine hämolytische Transfusionreaktion, kurz HTR, ist eine alloimmunhämolytische Anämie, die im Rahmen einer Bluttransfusion auftritt. Hintergrund Eine hämolytische Transfusionreaktion tritt auf, wenn bei einem Patienten Antikörper gegen Antigene auf transfundierten Erythrozyten vorliegen, die diese Blutzellen zerstören. wie oft bluttransfusion bei anämie 10 bluttransfusion spätfolgen 12