Adhs und borderline bei erwachsenen eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann gleichzeitig mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ. 1 Menschen mit Borderline leiden unter ihren starken Stimmungsschwankungen und emotionalen Achterbahnfahrten. Ihr Selbstbild ist meist gestört. 2 Differentialdiagnostik ADHS - Borderline SFG ADHS /Gschwind A. Beginnend im frühen Erwachsenenalter, mindestens 5 von 9. 3 Die vorliegende Studie prüft, inwieweit sich ADHS im Erwachsenenalter und die Borderline-Persön- lichkeitsstörung (BPS) mithilfe ausgewählter Symp-. 4 Während bei Kindern und Jugendlichen in Abhängigkeit von der Symptomausprägung und Präferenz bei moderater ADHS sowohl psychosoziale Maßnahmen als auch die Medikation gleichermaßen empfohlen werden, stellt bei Erwachsenen die Medikation die erste Wahl auch bei moderater ADHS dar. 5 „Rebound-Effekt“ bei Erwachsenen die häufigste Nebenwirkung: Beim Abklingen einer unretardierten Dosis von MPH kommt es ggf. zu einem selbstlimitierenden, meist etwa 20–30 min währenden Zustand von vermehrter Hyperaktivität und/oder Unkonzentriertheit und/oder depressiver bis dysphorischer Verstimmung. 6 Eine Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt im Kindes- und Jugendalter. Bei vielen sind die Symptome mit zunehmendem Alter schwächer ausgeprägt als im Kindes- oder Jugendalter. Bei einigen Menschen wird eine ADHS auch erst im Erwachsenenalter festgestellt. 7 Das Beschwerdebild von ADHS bleibt nicht in jeder Altersstufe gleich, sondern verändert sich im Laufe des Lebens. Im Erwachsenenalter ist die motorische Hyperaktivität meist nicht mehr so ausgeprägt wie bei Kindern, weshalb man dann oft nur von einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) spricht. 8 Welche Symptome treten bei Erwachsenen mit ADHS auf? Die Hauptsymptome sind wie bei Kindern Konzentrationsstörung, Hyperaktivität und Impulsivität. Bei Erwachsenen ist das auffälligste Anzeichen der unorganisierte Lebensstil. Sie vergessen Termine, schätzen Zeiten falsch ein, sind oft gestresst. Es fällt ihnen schwer, Aufgaben zu Ende zu. 9 ADHS ist die Abkürzung für die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Sie zeigt sich an drei wesentlichen Kernsymptomen: Konzentrationsstörung, Hyperaktivität und Impulsivität. Etwa fünf bis sieben Prozent der Kinder entwickeln ADHS -Symptome. Es handelt sich damit um eine der häufigsten Entwicklungsstörungen bei Kindern. borderline und adhs beziehung 10 adhs borderline narzissmus 12