Feige winterschutz Während des Winters sollten Feigenbäume nicht gedüngt werden. Auch Gießen sollten Sie nur, wenn das Substrat trocken ist – und selbst dann nicht übermäßig. 1 Wenn Sie eine empfindliche Feigensorte gewählt haben oder es bei Ihnen im Winter sehr kalt wird, überwintern Sie Ihren Feigenbaum am besten in. 2 Die Feige gilt als bedingt winterhart. Sie ist also unter bestimmten Bedingungen draußen winterhart und kann sogar ausgepflanzt. Diese Bedingungen hängen von. 3 Feigenbäume im Kübel überwintert man am besten im geschützten und kühlen Winterquartier. Der Umzug findet recht spät im November oder Dezember statt. 4 Der Winterschutz ist bei diesen optimalen Bedingungen schnell eingerichtet: Mulchen Sie die Baumscheibe mit Laub, Stroh, Filz- oder Reisigmatten. Tipp: Legen Sie rings um den Feigenbaum einen Ring aus Mauersteinen oder Holzscheiten und füllen ihn dann mit dem Mulchmaterial. 5 Wenn die Feige Frostschäden hat, kann man die betroffenen Äste zwar ohne weiteres abschneiden, allerdings geht damit auch Substanz verloren. Zunächst sollte der Standort selbst Schutz bieten. Pflanzt die Feige also so, dass sie vor Wind und vor allem vor der kalten Morgensonne geschützt ist. 6 Winterschutz der Freilandfeige. Hat die Feige im Herbst das Laub vollständig verloren, befestigen Sie einen Frostschutz aus Reisig, Stroh- oder Schilfmatten am Stamm. Hilfreich ist es, neben dem Stamm Pflöcke in den Boden zu rammen, an denen Sie den Winterschutz anbringen können. 7 Dort, wo es im Winter trotz geschütztem Standort regelmäßig unter minus zehn Grad Celsius kalt wird, sollten Sie nur äußerst robuste Feigensorten pflanzen. Sinkt die Temperatur öfter unter minus 15 Grad Celsius, macht eine dauerhafte Kultur eines Feigenbaums ohne zusätzlichen Winterschutz – etwa mit Gartenvlies – kaum Sinn. 8 Wie viel Frost eine Feige verträgt, ist auch abhängig von ihrem Alter: In den ersten Jahren benötigen junge Pflanzen unbedingt einen Winterschutz aus Gartenvlies. 9 Die Echte Feige (Ficus carica) wird wegen ihrer Früchte oft auch einfach Feigenbaum genannt und stammt aus Kleinasien. Sie zählt zu den ältesten Kultur- und Nutzpflanzen der Erde und ist bei uns als Kübelpflanze sehr beliebt. Feigenbäume sind wegen ihrer süßen, essbaren, grünen oder violetten Früchte geschätzt. feigen über winter am baum lassen 10 feigenbaum überwintern eingraben 12