Wohnwert kindesunterhalt neue ehe Der Wohnwert ist sowohl dann anzurechnen, wenn der betreffende Ehegatte Alleineigentümer der Immobilie ist, als auch dann, wenn er nur Miteigentümer ist. 1 Der Unterhalt fordernde Ehegatte muss sich mietfreies Wohnen in der Wohnung des neuen Lebensgefährten als Wohnvorteil dann als fiktives Einkommen anrechnen. 2 Es wird unterschieden zwischen dem Wohnwert zwischen Trennung und endgültigem Scheitern der Ehe und dem Wohnwert nach dem endgültigen Scheitern der Ehe. 3 Wohnt der Ehegatte, der in der Immobilie wohnt, mit den gemeinsamen Kindern aus der Ehe zusammen, so reduziert sich dadurch nicht etwa sein Wohnwert. Beispiel. 4 Deren Wohnwert ist um 20 Prozent des Kindesunterhalts zu erhöen, also um Euro. Im Ergebnis muss ihr also sogar ein Wohnwert von Euro angerechnet werden (OLG München 12 UF /97)! Diese Erhöhung findet auch schon im Trennungsjahr statt, so dass der Wohnwert schon im Trennungsjahr höher als der oben genannte Wert von 1/3 des. 5 Wegen der schwächeren unterhaltsrechtlichen Stellung des volljährigen Kindes gegenüber dem minderjährigen Kind wird in Anlehnung an die Rechtsprechung zum Elternunterhalt [3] teilweise gefordert, nicht den objektiven Wohnwert, sondern nur den angemessenen Wohnwert zu berücksichtigen. 6 Dieses System führt dazu, dass bei neuen Unterhaltsberechtigten (neue Ehefrau, neues Kind) der Kindesunterhalt für die alten Kinder einer niedrigeren Einkommensgruppe zu entnehmen ist als bisher. Beispiel: Der unterhaltspflichtige Vater hat ein Nettoeinkommen von ,- Euro. 7 Bei allen unterhaltsberechtigten Kindern berechnet sich der Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, also nach Alter und Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils. Bei Ehegatten berechnet sich der Unterhaltsanspruch nach den ehelichen Lebensverhältnissen. 8 Wenn aus einer neuen Ehe des Unterhaltspflichtigen neue Kinder hervorgehen, kann sich dies indirekt auf den Kindesunterhalt der älteren Kinder auswirken. Grund hierfür ist, dass auch gegenüber diesen eine Unterhaltspflicht besteht, die vor allem in Form von Naturalunterhalt erbracht wird. 9 Der Mann müsste also eigentlich 3/7 x Euro = Euro Ehegattenunterhalt zahlen. Dann blieben ihm aber nur noch Euro übrig, und das ist weniger als sein Selbstbehalt von Euro. Es bleiben deshalb nur noch Euro übrig, die er für den Unterhalt zahlen kann. wohnvorteil kindesunterhalt-rechner 10 Wer auf Kosten seines Ex-Partners die Ehewohnung mietfrei weiter nutzt, Kindesunterhalt: Objektiver Wohnwert des Unterhaltspflichtigen mit neuer Familie. 11 wohnvorteil kindesunterhalt 12