Unterhalt ex frau hartz 4

Grundsätzlich ist es für den HartzAnspruch weitgehend irrelevant, ob eine Scheidung oder Trennung stattgefunden hat, solange eine Person hilfebedürftig und erwerbsfähig ist. 1 Die Antwort auf die Frage: „Müssen Hartz-IV-Empfänger Unterhalt zahlen?“, lautet damit: Ja, sofern sie grundsätzlich der gesteigerten Erwerbsobliegenheit. 2 Wir erklären Ihnen, wann Sie nach der Scheidung bei Erwerbs- und Arbeitslosigkeit oder Hartz-IV-Bezug (Arbeitslosengeld-II-Bezug) gegen Ihren Ex-Ehepartner. 3 Die Unterhaltspflicht besteht auch bei einem HartzBezug. Es wird jedoch ein Selbstbehalt von Euro berücksichtigt. Wann erlischt die. 4 Hartz 4: Kein Unterhalt nach Scheidung Eine Scheidung kann mit HartzAnsprüchen einhergehen, wenn z. B. der Partner nicht zahlen will. Anders stellt sich die Lage jedoch dar, wenn entweder kein Anspruch auf Unterhalt besteht oder aber dieser aus verschiedenen Gründen wie etwa der Berechnung eines Mangelfalls nicht gezahlt werden kann. 5 Erhält ein HartzEmpfänger Unterhalt, wird dieser als Einkommen auf den maßgeblichen Regelsatz angerechnet. Anders als beim Bruttoeinkommen aus einer Tätigkeit, gilt beim Unterhalt bei der Anrechnung auf Hartz 4 kein Freibetrag. Der Unterhalt wird vollständig auf den maßgeblichen Regelsatz angerechnet. 6 Besteht ein Anspruch auf Unterhalt gegenüber Ihrer Ex-Frau, kann der HartzAntrag abgelehnt werden. Grundsätzlich bleibt die Unterhaltspflicht bestehen und Sie können auf diesen nicht wirksam verzichten. Anders verhält es sich, wenn der Unterhaltspflichtige den Unterhalt nicht zahlt. 7 Muss ich Unterhalt an meine Frau zahlen wenn sie Hartz 4 bekommt? Der Anspruch auf Unterhalt gegenüber dem Ehegatten ist grundsätzlich vorrangig vor einem Unterhaltsanspruch gegen den Steuerzahler! Mein getrennt lebende Frau ist arbeitslos und bekommt Hartz 4 wenn sie bis dahin keine Arbeit findet, muss ich dann Unterhalt an sie zahlen?. 8 Grundsätzlich gilt bei einer nicht erwerbstätigen Person ein Selbstbehalt von Euro. Nur das Einkommen, das darüber liegt, kann für den Unterhalt der Kinder beansprucht werden. Unterhalt bei Hartz IV zu zahlen, ist deshalb in den meisten Fällen nicht notwendig und auch nicht möglich. 9 Wenn der eine Partner erwerbstätig ist und der andere nicht, dann zahlt der Erwerbstätige 45 Prozent seines anrechenbaren Erwerbseinkommens sowie 50 Prozent der anrechenbaren sonstigen Einkünfte als Ehegattenunterhalt an den Ex-Partner. Arbeiten beide Partner nach der Scheidung, muss derjenige, der mehr verdient, 45 Prozent der Differenz. alleinerziehende mutter hartz 4 unterhalt 10