Selbständig krankenversicherung steuerlich absetzbar

Die Aufwendungen für die freiwillige Krankenversicherung sind bis zu folgenden Höchstbeträgen absetzbar: Arbeitnehmer und Beamte: € im Jahr. Selbständige. 1 Als Selbständige:r musst du dich selbst um deine Krankenversicherung kümmern und zahlst den vollen Versicherungsbeitrag. Ein Fakt, der, wenn es. 2 Die gute Nachricht: Die Beiträge für deine gesetzliche Krankenversicherung lassen sich komplett steuerlich absetzen. 3 Es ist nicht möglich, diese Kosten als Betriebsausgaben in deiner Gewinn- und Verlustrechnung abzuziehen. Du musst sie als private Ausgaben in deiner. 4 Welche Krankenversicherungsbeiträge können steuerlich abgesetzt werden? Beiträge zur Pflege- und auch zur Krankenversicherung können in Form der Basisabsicherung von der Steuer abgesetzt werden. Das gilt sowohl für die private Krankenvollversicherung als auch für die gesetzliche Krankenversicherung. 5 Seit gilt: Die Beiträge für die sogenannte Basisabsicherung sind steuerlich absetzbar. Sie gelten als Sonderausgaben, also als private Aufwendungen. Das bedeutet, dass hier bis zu Euro steuerlich geltend gemacht werden können. Bei Ehepaaren verdoppelt sich dieser Betrag. 6 Tricks bei der Steuer: die Krankenversicherung absetzen. Je nach Höhe des eigenen Einkommens erhebt der Staat einmal im Jahr die Steuer darauf. Für den Steuerzahler ist das keine unbedeutende Belastung, immerhin handelt es sich hierbei nicht selten um 20 - 40 Prozent der erhaltenen Lohnzahlungen. 7 Wenn Sie als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse häufig Zuzahlungen zu Behandlungen und Arzneimitteln leisten müssen, können Sie sich davon befreien lassen, wenn zwei Prozent Ihrer jährlichen Bruttoeinnahmen überschritten wurden. Für chronisch Kranke gilt sogar ein Prozent. 8 Ausbildungs- und Weiterbildungskosten steuerlich absetzen als Selbständiger. Kosten für eine Aus- oder Weiterbildung können Sie als Selbständiger bis ca. Euro jährlich von der Steuer absetzen – allerdings nur, solange das Finanzamt einen erkennbaren Zusammenhang zu Ihrer Tätigkeit sieht. 9 Ja. Sie können Ihre Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Belegen müssen Sie sie gegenüber dem Finanzamt nicht. Denn das Finanzamt erhält die Informationen über Ihre Beitragszahlung auf elektronischem Weg - durch Ihren Arbeitgeber, Ihren Rentenversicherungsträger oder, wenn Sie Ihre. nachzahlung krankenkasse selbständig steuerlich absetzen 10 freiwillige krankenversicherung steuerlich absetzbar höchstbetrag 12