Lohnsteuerhilfeverein gemeinnützig

Ein Lohnsteuerhilfeverein ist eine Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern für Arbeitnehmer zur Hilfeleistung in Lohnsteuersachen und in speziellen. 1 Ein Lohnsteuerhilfeverein ist gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 KStG als rechtsfähiger Verein mit Sitz und Geschäftsleitung im Inland unbeschränkt. 2 Lohnsteuerhilfevereine unterstützen ihre Mitglieder dabei, die Steuererklärung zu erstellen. Sie sind eine günstige Alternative zum Steuerberater. 3 Lohnsteuerhilfevereine dürfen gemeinnützige Vereine nicht beraten. Das regelt das Steuerberatergesetz (Beratungsbefugnis, § 4 Nr. 11 StBerG). 4 Die VLH, Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Wir machen Ihre Steuern. Damit Sie sich entspannt zurücklehnen können. 5 Ein Lohnsteuerhilfeverein ist eine Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern für Arbeitnehmer zur Hilfeleistung in Lohnsteuersachen und in speziellen Einkommensteuerveranlagungsfällen StBerG). Sie wurden auf Betreiben der Gewerkschaften im Jahr geschaffen. 6 Allerdings gibt es Grenzen für die Steuerbefreiung gemeinnütziger Körperschaften: Nimmt der Verein im Jahr mehr als Euro ein, ist er gewerbesteuerpflichtig. Liegen die Jahreseinnahmen des Vereins über Euro und der Gewinn über Euro, wird Körperschaftssteuer fällig. 7 Nach der gesetzlichen Definition des § 13 StBerG sind Lohnsteuerhilfevereine Selbsthilfeeinrichtungen von Arbeitnehmern zur Hilfeleistung in Steuersachen für ihre Mitglieder. Die Definition deckt sich mit dem Selbstverständnis der Lohnsteuerhilfevereine: Sie sind die berufenen Vertreter der Arbeitnehmer in deren einkommensteuerlichen Fragen. 8 Ein Lohnsteuerhilfeverein ist eine Selbsthilfeeinrichtung für Arbeitnehmer, die Hilfe in Lohnsteuerfragen und speziellen Einkommensteuerveranlagungsfällen benötigen. Der Gesetzgeber hat die Lohnsteuerhilfe auf Betreiben von Gewerkschaften geschaffen und diese in § 13 des Steuerberatungsgesetzes festgehalten. 9 Die Bezeichnung "Lohnsteuerhilfeverein" ist ein gesetzlich geschützter Begriff, der nur von Organisationen verwendet werden darf, welche nach einem aufwendigen Prüfungsverfahren von der zuständigen Oberfinanzdirektion als Lohnsteuerhilfeverein anerkannt worden sind. aktuell lohnsteuerhilfeverein 10 welcher lohnsteuerhilfeverein ist zu empfehlen 12