Bezugsberechtigung lebensversicherung steuer wenn der Erblasser die versicherte Person und der Erbe Versicherungsnehmer, Prämienzahler und. 1 › rechtstipps › die-lebensversicherung-im-todesfall-wann-is. 2 Die Angehörigen bzw. die Bezugsberechtigten sind im Todesfall abgesichert, zusätzlich wird Wann ist eine Lebensversicherung steuerfrei? 3 Ob Einzahlungen steuerlich absetzbar sind, hängt von der Art der Lebensversicherung und dem Jahr des Vertragsbeginns ab. 4 Vertragsabschluss ab Georg schließt seine Lebensversicherung nach dem 1. Januar ab. Deshalb muss er in jedem Fall Steuern zahlen, es greift die nachgelagerte Besteuerung. Immerhin nur 50 Prozent der Erträge muss er versteuern, wenn. der Vertrag mindestens zwölf Jahre gelaufen ist. 5 Beziehst Du eine lebenslange Rente aus einer entsprechenden privaten Versicherung, musst Du Dich nicht um das Datum kümmern, zu dem Du den Vertrag geschlossen hast: Die Steuer auf Renten funktioniert immer gleich. Du musst nur auf einen geringen Anteil der Rente Einkommenssteuer bezahlen, auf den sogenannten Ertragsanteil. Dieser hängt. 6 Hat der Versicherungsnehmer einen Bezugsberechtigten bestimmt und wird die Versicherungssumme zu Lebzeiten des Versicherungsnehmers an die bezugsberechtigte Person ausgezahlt, unterliegt diese unter der Voraussetzung, dass der Wille zur Unentgeltlichkeit gegeben ist, dem Steuertatbestand des § 7 Abs. 1 Nr. 1. 7 Hat der Versicherungsnehmer "den Ehegatten" als Bezugsberechtigten benannt, ist diese Bezugsberechtigung nicht auflösend bedingt durch eine Scheidung der Ehe. [72] Mit der Scheidung kann aber die Geschäftsgrundlage für den Erwerb im Valutaverhältnis entfallen und der Bezugsberechtigte kann dem Erben zur Herausgabe der erlangten. 8 Lebensversicherung und Auszahlung: Die steuerliche Behandlung hängt hauptsächlich vom Zeitpunkt des Abschlusses ab. Dieser Fall ist der wohl beste, den Sie erwischen können, denn bei der Auszahlung Ihrer Lebensversicherung ist keine Steuer abzugeben. Sogenannte „Altverträge“ besitzen demnach die meisten Vorteile. 9 Übertragung einer Lebensversicherung: Was muss man beachten? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom entschieden, dass zur Übertragung der Bezugsberechtigung einer. lebensversicherung geerbt einkommensteuer 10 In der Regel kann der Versicherungsnehmer ohne Zustimmung des Versicherers einen Dritten als Bezugsberechtigten bestimmen. Das Bezugsrecht kann getrennt für den. 11