Rheinischer sauerbraten köln rezept Dieses Rezept für rheinischen Sauerbraten, im rheinischen Dialekt Soorbrode genannt, wurde uns zur Verfügung gestellt vom "Gaffel Haus Köln". 1 Rheinischer Sauerbraten ist das Leibgericht vieler Kölner. Für unser Rezept haben wir Pferdefleisch genommen und mit Apfelkraut gesüßt. 2 Für die Marinade: 2, Zwiebel(n). 1, Möhre(n). 1 Stück(e), Sellerie. ml, Essig (Rotweinessig). ml, Wasser. 3, Lorbeerblätter. 2, Gewürznelke(n). 3 Rheinischer Sauerbraten: trockener Rotwein, Rotweinessig, Möhren, Lauch, Knollensellerie, Petersilienwurzeln, Zwiebeln, Wacholderbeeren, Pimentkörner. 4 1/ 2 l Wasser, ¼ l guter roter Weinessig, 1 TL Salz 3 Zwiebeln, 1 Möhre, 5 Nelken, 10 Wacholderbeeren, 10 Pfefferkörner, ½ TL Senfkörner 2 Lorbeerblätter, je 1 Messerspitze Koriander und Majoran, 1 TL Rosmarinblätter (getrocknet) Soße: g Rosinen, 50 g Korinthen, 2 Zwiebeln, Sauerbraten-Printen, 1 EL Apfelkraut (Apfelsirup), Salz. 5 Alle Zutaten für die Marinade miteinander aufkochenlassen, 5 Minuten köcheln lassen und anschließend vollständig erkalten lassen. Den Rinderbraten einlegen, sodass das Fleisch ganz bedeckt ist. Sorgfältig abdecken, in den Kühlschrank stellen und die nächsten 3 Wochen einfach vergessen. 6 Sultaninen in die Soße geben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und 5 Minuten köcheln lassen. Danach den Gewürzbeutel entfernen und bei Bedarf die Soße durch ein Sieb gießen oder das Gemüse drin lassen. Der Rheinische Sauerbraten kann vor dem Servieren wieder in der Soße erwärmt werden. 7 Fleisch aus der Beize nehmen und gründlich mit Küchenpapier trocknen. Kräftig mit Salz einreiben. Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten gleichmäßig anbraten. Zwiebeln schälen, halbieren, zum Fleisch geben und 5 Minuten mitschmoren. 8 Rheinischer Sauerbraten – diese Zutaten braucht ihr. 4 Stück Ochsenbäckchen; 2 Zwiebeln; 2 Karotten; g Sellerie; g Perlzwiebeln; 1,5 l Rotwein; ml Balsamico-Essig; 4 EL Pflanzenöl; 1 EL Tomatenmark; g Korinthen oder Rosinen; ml Rinderbrühe; frische Kräuter, Salz, Pfeffer; ggf. etwas Speisestärke. 9 Rezept "Rheinischer Sauerbraten" fürs einfach Nachkochen. Zum Sauerbraten wird das Fleisch durch mehrtägiges Einlegen in eine Essig-Wasser-Marinade mit vielen weiteren Zutaten. Klassische Beilagen zum "Soorbrode" sind Kartoffelklöße und Apfelmus, hin und wieder auch Salzkartoffeln. omas rheinischer sauerbraten 10 Rheinischer Sauerbraten wird im Rheinland "Soorbrode" genannt und wurde traditionell mit Pferdefleisch gekocht. Hier ein Rezept dazu. 11