Brennwert pellets heizöl

10,1 kWh pro Kubikmeter. 1 9,8 kWh pro Liter. 2 4,8 kWh pro Kilogramm. 3 4,0 kWh pro Kilogramm. 4 Mit einem Wassergehalt von unter 10 % kommen Pellets auf einen Heizwert von durchschnittlich 4,8 kWh/kg (Kilowattstunden je Kilogramm). Ihr Energiegehalt ist somit höher als bei anderen Brennstoffen aus fester Biomasse wie Scheitholz oder Hackschnitzeln, welche mehr Wasser enthalten. 5 Aus diesen Werten wiederum ergeben sich folgende Werte, die sich auf den Heizwert von 1 kg Pellets beziehen. Um den Heizwert von 1 kg Pellets zu erhalten, benötigt man also: 0,47 m³ Erdgas; 0,49 l Heizöl; 4,90 kWh Strom; 1,21 kg Brennholz; Der Brennwert von Holzpellets kann sich sehen lassen. 6 Der durchschnittliche Heizwert von Pellets (pro Kilogramm) entspricht dem Wert von rund Millilitern Heizöl. Um einen vergleichbaren Heizwert bei Erdgas zu erreichen, benötigen Sie 0,47 Kubikmeter Erdgas. Im Folgenden ist ein detaillierter Vergleich dargestellt: Der Heizwert von Pellets (je Kilogramm) entspricht. 7 Als Heizwert bezeichnet man bei der Verbrennung von HD-Pellets die abgegebene Wärmemenge ohne Berücksichtigung der Kondensationswärme des Wassers. Im Unterschied zum Brennwert ist die Zahl allein auf den trockenen Teil der bei der Verbrennung entstehenden Verbrennungsgase zurückzuführen. 8 Für Qualitäts Pellets mit Gütesiegeln wie dem DINplus Siegel sind Werte von etwa fünf Kilowattstunden je Kilogramm als Heizwert vorgeschrieben. Der Heizwert von zwei Kilogramm Holzpellets entspricht somit in etwa dem Heizwert von einem Liter Heizöl oder dem Heizwert von einem Kubikmeter Erdgas. Heizwert.. 9 Berechnen Sie jetzt den Brennwert verschiedener Energieträger. Erdgas in m³ Heizöl in l Pellets in kg Buchenholz W0 in Rm Buchenholz W15 in Rm Buchenholz W20 in Rm. 1 tonne pellets wieviel kwh 10 1 tonne pellets = wieviel m3 12