Aufbau des fisches arbeitsblatt

Äußerer Körperbau der Fische ; Struktur, Funktion ; Kiemen, Atmung ; Rücken- und Afterflosse, helfen dem Fisch seine (aufrechte) Lage im Wasser zu halten (vgl. 1 Benenne die markierten Körperteile des Fisches. Ordne hierzu folgende Begriffe zu: Rückenflosse, Seitenlinie, Brustflossen, Auge, Kiemen(deckel), Afterflosse. 2 Kostenlose Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zum Thema Fische für Lehrer in der Grundschule. Jetzt Material & Übungen gratis downloaden! 3 NATURA_LB 1_ Tiere im und am See. ARBEITSBLATT. Fische – angepasst an ein Leben unter Wasser. Lösungen. 1 a) Kiemen(deckel) b) Brustflosse. 4 Be­schrif­te die Kör­per­glie­de­rung des Fi­sches: Schwanz, Kopf, Rumpf. Ordne den be­nann­ten Struk­tu­ren des Fisch­kör­pers die pas­sen­den Funk­tio­nen zu. Über­tra­ge dazu eine Ta­bel­le in dein Heft und er­gän­ze sie. Be­schrei­be und er­klä­re die Fort­be­we­gung bei Fi­schen. Fort­be­we­gung der Fi­sche. 5 Das Skelett des Fisches besteht aus Schädel, Wirbelsäule, Rippen und knöchernen Flossenstrahlen. Wie viele Organe hat ein Fisch? Der Fisch besitzt Magen, Darm, Niere, Leber, Herz, Geschlechtsorgane, Kiemen und Schwimmblase. Wie atmen Fische? Fische atmen durch ihre Kiemen. 6 Die Körperform der Fische lässt Rückschlüsse auf Lebensraum und Lebensweise zu (anwenden) Funktion von Schuppen, Schwimmblase und Kiemen Fortpflanzung und Entwicklung der Fische Fischzucht (Beispiele und Probleme) Sinn von Mindestgrößen im Fischfang Marine Lebensräume sind zwischen den Fischarten aufgeteilt (Ausblick: Ökologie) 1. 7 Be­schrif­te die Kör­per­glie­de­rung des Fi­sches: Schwanz, Kopf, Rumpf. Ordne den be­nann­ten Struk­tu­ren des Fisch­kör­pers die pas­sen­den Funk­tio­nen zu. Über­tra­ge dazu eine Ta­bel­le in dein Heft und er­gän­ze sie. Be­schrei­be und er­klä­re die Fort­be­we­gung bei Fi­schen. Schwie­rig­keits­stu­fe *. 8 - können von der Körperform eines Fisches auf seinen Schwimmstil schließen. - können drei verschiedene Ernährungsweisen bei Fischen aufzählen. - bekommen einen Einblick in die Formenvielfalt einheimischer Fische. Unterrichtsgang: Erklärung: Prinzip Lernzirkel Lernzirkel (25 Min) mit Arbeitsblatt Transferfrage. Material: Unterrichtsgang. 9 Arbeitsblatt Äußerer Körperbau der Fische Schwierigkeitsstufe *** Benenne die markierten Körperteile des Fisches (mit Hilfe deines Buches). Beschrifte die Körpergliederung des Fisches. Ordne den benannten Strukturen des Fischkörpers die passenden Funktionen zu. Fertige dazu eine Tabelle an. Erläutere die Fortbewegung bei Fischen. fisch körperbau innen 10 arbeitsblatt fische klasse 6 12