Was tun nach der kv lehre Eine Stelle finden. 1 Militär-, Zivildienst. 2 Wenn Sie ein eidge- nössisches Berufsattest (EBA) haben, können Sie das EFZ in einer zweijähri- gen Zusatzlehre zur/m Kauffrau/Kauf- mann erwerben. 3 Nach einer Lehre im kaufmännischen Bereich gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Das Schweizerische Bildungssystem ist sehr vielfältig und. 4 Wie weiter nach der KV-Lehre? Mit dem Erhalt des kaufmännischen Fähigkeitszeugnisses haben Sie einen ersten wichtigen Schritt in Ihrem jungen Berufsleben erfolgreich zurückgelegt. Dabei konnten Sie, im Vergleich zu einem Kantonsschüler, auch erste wertvolle Berufserfahrungen sammeln. 5 Auch wenn es mit der Suche nach einem neuen Beruf oder einer anderen Lehrstelle nicht auf Anhieb klappt, sollten Sie aktiv bleiben und sich über Brückenangebote wie ein Schuljahr oder ein Zwischenjahr, über Praktika und Sprachaufenthalte informieren. 3. Weiterbildungen nach der KV-Lehre. 6 Nach dem Abschluss der KV-Lehre haben Kaufleute viele Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel auf dem Beruf weiterarbeiten in der Firma, bei der sie die Lehre gemacht haben. Sie können aber auch die Firma wechseln und oder in einer anderen Abteilung arbeiten. 7 Ihnen, sich nach der generalistischen Weiterbildung zu spezialisieren. Nach Bestehen eines speziellen Qua-lifikationsverfahrens besteht die Mög-lichkeit, nach einem HF-Abschluss ein verkürztes Studium an einer Fachhoch - schule zu absolvieren. Weiterbildung nach der KV-Lehre. Wie weiter? Wie weiter nach dem QV? Jobeinstieg: Wie bewerbe ich mich?. 8 Weiterbildungsmöglichkeiten nach der KV-Lehre. Die kaufmännische Lehre ist eine gute Grundausbildung. Nach dem Abschluss der KV-Lehre haben Kaufleute viele Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel auf dem Beruf weiterarbeiten in der Firma, bei der sie die Lehre gemacht haben. 9 Kauffrau/Kaufmann EFZ (3-jährige Lehre) Die Lehre. Berufseinblicke. Lehrstellen. Veranstaltungen. Kaufleute erbringen in Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie wichtige Dienstleistungen. Sie arbeiten in den Bereichen Administration, Produktehandel, Spedition, Finanz- und Rechnungswesen. weiterbildungsmöglichkeiten nach kv 10 Buchführung und Vermögensverwaltung. • Finanzplan, Kontrolle des Budget und. Jahresrechnung. • Bezug von Staats- und Gemeindesteuern,. Erbschaftssteuern. 11 weiterbildungsmöglichkeiten nach der lehre 12