Was bedeutet karikatur einfach erklärt Karikatur f. '. 1 Eine Karikatur ist eine Zeichnung. Auf so einem Bild zeigt der Zeichner etwas, um es lächerlich aussehen zu lassen. Man spricht auch von einem. 2 Eine Karikatur ist eine Zeichnung, die eine Situation im Alltag oder ein politisches Ereignis stark übertrieben, verzerrt und dadurch meist komisch darstellt. 3 Karikatur (von lateinisch carrus ‚Karren', also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen', ‚übertreiben') bedeutet die komisch überzeichnete. 4 Eine Karikatur (ital. caricare= überladen) ist eine Zeichnung, die oft auf lustige Weise Probleme unserer Welt darstellt. Um Aufmerksamkeit zu gewinnen, sind die Zeichnungen oft übertrieben abgebildet. 5 Eine Karikatur ist eine Zeichnung. Auf so einem Bild zeigt der Zeichner etwas, um es lächerlich aussehen zu lassen. Man spricht auch von einem Zerrbild, einem Bild, das die Wirklichkeit nicht richtig zeigt. Die Zeichner wollen deutlich machen, dass sie gegen etwas sind. 6 Eine Karikatur ist eine humorvolle, ironische Zeichnung, die auf Probleme und Missstände in unserer Welt aufmerksam macht. Karikaturen haben dabei immer einen der folgenden Hintergründe: politisch. geografisch. kulturell. geschichtlich. Deshalb findest du Karikaturen vor allem in Medien, die sich mit politischen Fragen beschäftigen. 7 Eine Karikatur ist eine Zeichnung, die eine Situation im Alltag oder ein politisches Ereignis stark übertrieben, verzerrt und dadurch meist komisch darstellt. Meist gehören zu dem Bild nur wenige Wörter. Viele Karikaturen haben aber auch keinen Text. Ziel der Karikatur ist es, menschliche Schwächen oder gesellschaftliche Zustände mit Witz. 8 Karikatur (von lateinisch carrus ‚Karren‘, also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw. propagandistischem Hintergrund. Die Zeichner von (bildlichen) Karikaturen nennt man. 9 Beim Karikatur Analysieren solltest du deine Sätze abwechslungsreich gestalten, damit dein Text nicht langweilig wird. Dabei können dir unterschiedliche Satzanfänge helfen. Schau dir doch mal unseren Beitrag zu verschiedenen Satzanfängen an. Vielleicht kannst du einige davon in deiner Karikaturanalyse verwenden. Zum Video: Satzanfänge. karikatur beispiel 10