Analyse iphigenie auf tauris 3. aufzug 2. auftritt 2. Zusammenfassung 1. Auftritt / Inhaltsangabe 1. Auftritt. Iphigenie und Orest reden miteinander. Nur Iphigenie darf die Gefangenen opfern, da sie die. 1 Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Goethes Drama „Iphigenie auf Tauris“. Es wurde je Aufzug/Auftritt. 2 Textstelle: Dritter Aufzug, Zweiter Auftritt (III, 2), Orests Traum bzw. Elysiumsvision (V. ). Literaturangabe: Goethe, Johann Wolfgang: Iphigenie. 3 In dem folgenden Text handelt es sich um eine Szenenanalyse des 3 Auftritts im 3 Aufzug aus dem Dramas „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang Goethe. 4 Auftritt. Iphigenie und Pylades kommen zu Orest. Dieser glaubt noch immer, in der Unterwelt zu sein und denkt daher nun, dass Pylades und Iphigenie ebenfalls gestorben seien [84]. Iphigenie betet zu Göttin Diana und hofft darauf, dass diese Orest endlich von seinem Fluch befreit [85]. 5 Orest befindet sich im Tempel der Diana und erwartet seinen Tod. Iphigenie ist als Priesterin bei ihm und löst seine Fesseln, um ihm Erleichterung zu verschaffen. Die beiden erkennen einander nicht. Iphigenie hört von dem vermeintlich Fremden, dass ihre Geschwister Orest und Elektra leben. 6 Ein Wintermärchen. Das Drama „Iphigenie auf Tauris" wurde im Jahr von Johann Wolfgang von Goethe verfasst und ist eins der bedeutendsten Werke der Epoche der Weimarer Klassik. Das Stück handelt von der Hauptprotagonistin Iphigenie, die ihr Vater zugunsten des Trojakrieges den Göttern opfern will. 7 Iphigenie lehnt ab, weil sie nicht für immer auf Tauris bleiben möchte, und schiebt verschiedene Gründe vor. Sie bittet darum, zurückkehren zu dürfen. Thoas will die Ablehnung nicht hinnehmen und sagt sie, dass sie selbst die nächsten Fremden, die nach Tauris kommen, opfern müsse. 8 Auftritt. Iphigenie begegnet zum ersten Mal ihrem Bruder Orest; sie erkennen einander jedoch nicht sofort. Orest fragt Iphigenie nach ihrer Herkunft, woraufhin die Priesterin ihm mit einer Gegenfrage antwortet und darum bittet, das zu bestätigen, was ihr Pylades zuvor über Troja und ihre Familie berichtet hat. 9 Im zweiten Auftritt trifft Iphigenie auf Arkas, der sie daran erinnert, dass der König ungeduldig sei und auf das Opfer warte. Iphigenie versucht Arkas zu beruhigen und um Zeit zu gewinnen. Sie sagt, dass Orest durch seinen versuchten Diebstahl die heilige Stätte verschmutzt hätte. iphigenie auf tauris 1 aufzug 2 auftritt analyse 10